Kindertagesstätte Fohlenweide

Allgemeine Infos zum Kindergarten

Logo Kindertagesstätte Fohlenweide

Die Ev. Kindertagesstätte Fohlenweide wurde im August 1990 eröffnet. Zunächst wurden zwei verschiedene Öffnungszeiten in 3 Gruppen angeboten. Schon im zweiten Jahr wurde aufgrund des hohen Bedarfs eine 4. Gruppe eröffnet. Seit 1995 können die Eltern zwischen 4 verschiedenen Angeboten wählen. Die Kinder halten sich bis zu 10 Stunden in der Einrichtung auf, und sie erhalten eine besonders intensive Betreuung. Ein Catering-Service beliefert den Kindergarten täglich mit frischen, ausgewogenen Mahlzeiten. 

Pädagogisches Konzept

Kita Fohlenweide Außengelände

Der pädagogische Ansatz der Ev. Kindertagesstätte Fohlenweide ist teiloffen und situationsorientiert. Stammgruppen bleiben erhalten. Die Kinder dürfen  in Absprache mit den Erzieherinnen und entsprechend ihres Alters und ihres Entwicklungsstandes verschiedene Angebote im Haus nutzen.

Vorschulkinder beim Projekt Dünenklassenzimmer



Folgende Aspekte der Erziehung in einer Ev. Kindertagesstätte stehen im Vordergrund:

Die Entwicklung des Kindes
Die Kinder werden zur Selbständigkeit erzogen. Die Erzieherinnen helfen ihnen, „ es selbst zu tun“. Dadurch werden Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl gestärkt, und die Kinder wachsen zu eigenständigen Menschen heran.

Viel Bewegung und der Aufenthalt im Freien
Aufgrund der veränderten Lebensbedingungen der Kinder und durch die Erkenntnis, dass Bewegung eine wichtige Grundlage für das Lernen ist, dürfen die Kinder täglich die Angebote im Haus und den großen Garten nutzen.

Das Sozialverhalten
Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Kinder in Kleinstfamilien aufwachsen und die Gewaltbereitschaft immer mehr steigt, werden die Kinder dahingehend gefördert, Konflikte selbstständig und gewaltfrei zu lösen und mit anderen Kindern umzugehen, indem sie sich sowohl durchsetzen können, als auch zurückstecken lernen.

Lernen durch eigene Wahrnehmung und eigene Erfahrungen
Durch Experimentieren, Fragen stellen, eigene Ideen entwickeln und umsetzen sind ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Die Wissensvermittlung anhand verschiedener Themen
Es gibt eine ungeahnte Vielfalt an Themen, die Kinder heute interessieren. Hier werden im Rahmen von Projekten wissenswerte Themen mit ganz unterschiedlichen didaktischen Möglichkeiten aufgearbeitet: z.B. die Menschen der Steinzeit, Ritter und Indianer, Raumfahrt, Menschen aus fremden Ländern, Freunde, aber auch Themen, wie Ängste und Gefühle oder gesunde Ernährung, das Wachstum der Kartoffel und alle jahreszeitlichen Begebenheiten.

Religionspädagogik
Neben der Vermittlung von Werten werden die Kinder durch Kindergottesdienste im Kindergarten, Gebete, Erzählungen aus der Bibel, Bibelbilderbücher, Lieder, Beteiligung an kirchlichen Veranstaltungen an die christliche Religion herangeführt.

Elternarbeit
Ein wichtiger Raum nimmt in der Ev. Kindertagesstätte die Elternarbeit ein. Die Kindertagesstätte sieht sich hier als Kommunikationszentrum für die Eltern. Durch vielfältige Elternaktivitäten, z.B. themenbezogene Elternabende, Elterncafé, Feste, Vater- und Kind-Tag und bei vielen anderen Gelegenheiten lernen die Eltern sich kennen, schließen Freundschaften oder helfen sich gegenseitig bei der Betreuung der Kinder.

Betreuungsangebote

Regelgruppe: Montag - Donnerstag:

Freitag:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr & 14:00 Uhr - 16:30 Uhr

08:00 Uhr - 12:45 Uhr
VÖ1-Gruppe: Montag - Donnerstag:

Freitag:
07:30 Uhr - 13:30 Uhr

07:30 Uhr - 14:00 Uhr
VÖ2-Gruppe: Montag - Freitag: 07:30 Uhr - 14:30 Uhr
Tagesgruppe: Montag - Freitag:  07:00 Uhr - 17:00 Uhr

Schließzeiten

19.08. - 06.09.2024 Sommerferien
09.09.2024 Planungstag
23.12. - 31.12.2024 Weihnachtsferien
Frau Sabine Hillengass

Kindergartenleitung

Gebäude Ev. Kita Fohlenweide
Frau Sabine Hillengass

Kindergartenleitung

In den Seegärten 13
68723 Oftersheim
Gebäude Ev. Peter-Gieser-Kindergarten