"Kinder an die Macht"

Besuch beim Bürgermeister

Der 23. April ist seit 1920 ein ganz besonderer Tag: In der Türkei ist das ein Feiertag, um die Unabhängigkeit und die Kinder zu feiern. Kinder sitzen an diesem Tag auf den Stühlen z.B. von Politikern oder Ministern, um ihnen Fragen zu stellen. Auch in Deutschland wird der 23. April gewürdigt. Bürgermeister Pascal Seidel bekam deshalb Besuch von Vertreterinnen und Vertretern des deutsch-türkischen Elternvereins in Schwetzingen und Umgebung, der Lehrerin Rabia Ruşen und natürlich von Kindern. Drei Mädchen durften auf dem Chefsessel Platz nehmen und Fragen stellen. Derin, Tusem und Anka (3. und 4. Klasse) wollten wissen, ob Pascal Seidel schon als Kind Bürgermeister werden wollte, was er für den Schutz der Umwelt tue oder was seine Lieblingsaufgabe sei. Der Rathauschef stand Rede und Antwort, gab zu, dass er als Kind eigentlich Tennisprofi werden wollte und erst während des Studiums mit dem Gedanken gespielt habe, vielleicht mal Bürgermeister zu werden, betonte, dass einerseits alle zusammen die Umwelt sauber halten müssten, aber die Gemeinde auch aktiv am Klimaschutz arbeite und dass er jeden Tag gerne ins Büro komme.
Der Vorsitzende des Elternvereins, Mahmut Can, dankte dem Rathauschef, dass er sich erneut die Zeit für den Empfang genommen habe. Nicht nur ihn, sondern alle Kinder lud er für den Samstag, 10. Mai, ab 14 Uhr in die Kurpfalzhalle ein. Dann nämlich wird dieser Kinderfeiertag nachgefeiert. Und alle sind willkommen.